
Reliefgeometrie
Die verschiedenen Darstellungsoptionen der Reliefgeometrie (Teilbereich der DGM-Analyse) verschaffen Ihnen als Anwender einen präzisen Überblick über die Beschaffenheit Ihres Geländemodells.
Weitere Funktionen:
- lokale Hoch- und Tiefpunkte, z.B. Hügel und Senken, werden mit Symbolen (Blöcken) im Geländemodell kenntlich gemacht
- Tiefenlinien (z.B. Täler) und Höhenrücken (z.B. Gebirge) werden Ihnen deutlich im DGM eingezeichnet und farbig hervorgehoben
- einzelne Plateaus (lokale Ebenen) werden ebenfalls markiert
- die Ausgabe von Vertikal- und Horizontalwölbungen ist als Schraffur, als Pixelbild oder als 3D-Fläche möglich
- konvexe und konkave Krümmungen und lineare Oberflächen können Sie mit Schraffuren belegen und so eindeutig herausstellen
erforderliche Module: BB-VGR, BB-VDGM, BB-VHLN