
NAS
Im Rahmen der Einführung der Geoinformationssysteme AFIS, ALKIS und ATKIS (AAA-Modell) wurde die normbasierte Austauschschnittstelle (NAS) definiert. Diese Datenschnittstelle dient zum Austausch von Geodaten. Die bisher üblichen Datenformate BGRUND und DFK werden zukünftig dadurch ersetzt. Der BBSoft® NAS-Konverter übersetzt das XML-basierende Liegenschaftskataster in CAD- und datenbankverwertbare Dateien. Das umfangreiche Datenmodell der BBSoft®-Lösung enthält einen weitreichenden Konvertierungskatalog.
Import
- Unterschiedliche Anforderungen der Bundesländer werden unterstützt
- Mögliche Anpassung des ALKIS-Imports an den Bürostandard des Anwenders
- Umsetzung mehrerer XML-Dateien in einem Durchgang
- Große Datenmengen können schnell und übersichtlich in einer GIS-Datenbank verwaltet werden.
DXF™/DWG™-Ausgabe
Der NAS-Konverter bietet neben der Erzeugung von GIS-Daten auch die automatische Generierung eines DXF™-Lageplans.
- Die Konvertierung erzeugt geometrische Objekte von Punkten, Linien, Flächen und Texten
- Die Darstellung erfolgt auf unterschiedlichen Layern, je nach Fachbedeutung
- Eine nutzungsbezogene Flächenfüllung kann bei geschlossenen Linienzügen (Gebäude, Flurstücke) bestimmt werden
- Fachgerechte Umsetzung der Symbolik von Punkten ist, mit Vermarkungsart und Qualitätsstufe, möglich.
Übernahme in die Oracle®-Datenbank
Durch ein eigenes Dateiformat ist es möglich ALKIS und ALB Daten in die Oracle®-Datenbank zu übernehmen.
Die Daten können im BBSoft® Viewer und/oder CAD dargestellt werden und ein einfacher Zugriff auf die zugehörigen ALB-Daten eines Objektes wird ermöglicht.
Weitere Funktionen:
- Die Umsetzung ist angepasst an GeoInfoDok 5.1, 6.0, 6.1 und mit den offiziellen Testdatensätzen aller derzeit abgebenden Bundesländer geprüft
- Benutzerspezifische Darstellungsmöglichkeiten sind gegeben (wie z.B. freie Layer- und Symbolzuordnung)
- Darstellung von Fließgewässern mit Fließpfeilen und Zugehörigkeitslinien
- Mitgelieferte Bibliothek mit einer Vielzahl von Symbolen und Darstellungsoptionen
- Voreingestellte Schraffuren zur besseren Unterscheidung von Haupt- und Nebengebäuden (z.B. nach Nutzungsart)
- Darstellung der Flurstücksgrenzen nach Nutzungsart
- Richtige Darstellung von Inselflurstücken
- Übernahme der Buchungsdaten
- Anpassungen und Korrekturen am NAS-Format erfolgen fortlaufend und können online bezogen werden
- Übernahme von Grenzlinien und topographischen Linien in die Datenbank
- Unterscheidung nach Grenz-, Aufnahme-, Sicherungs- und sonstigen Punkten. Getrennte Kennzeichnung trigonometrischer Punkte
- Darstellung nach Punkttyp, Datenherkunft und Vermarkungsart ist steuerbar.
erforderliche Module: BB-LGGR, BB-GEGR, BB-VNAS