Massenberechnungen
BBSoft® stellt Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Berechnung und Auswertung von Trassendaten zur Verfügung.
Massenberechnung (Elling)
- einzelne Spuren oder Materialien können von der Berechnung ausgeschlossen werden: eine abschnittsweise Berechnung ist möglich
 - Ausgabe der Datenarten DA66, DA54, DA53, DA51
 - Ausgabe der Kontrollprofile im CAD
 - für den Flussbau kann eine HEC-RAS-Datei erstellt werden
 - Ausgabe der stationsweisen Berechnungsformeln
 - Ausgabe der Massen pro Fahrbahn und Schicht
 - Ausgabe der Gesamtmassen
 
Massenberechnung (Volumenkörper)
- Erzeugung von 3D-Volumenkörper für jedes Material einzeln
 - eine abschnittsweise Berechnung ist möglich
 - eine Protokollausgabe der Massen der 3D-Volumenkörper ist möglich
 - Berechnung sollte nur zum Zweck der Plausibilitätsprüfung verwendet werden
 
DGM/Böschung
- DGM-Erstellung unter Berücksichtigung der Gradiente, der Querneigungen und Breitenwechsel
 - Böschungskanten werden als 3D-Polylinien im Lageplan ausgegeben
 - automatische Darstellung von Böschungspfeilen, Schraffuren und Neigungseinheiten
 - Auf-/Abtragsbereiche werden laut RE eingefärbt
 - das neue Straßengelände wird mit dem Bestand-DGM automatisch verschnitten
 - Schächte und Haltungen können automatisiert in das Straßengelände eingerechnet werden
 - bei Wechsel von Auf-/Abtrag werden automatisch Stationen gesetzt
 - Höhenlinien der Trasse werden berechnet
 - einzelne Spuren können von der Berechnung ausgeschlossen werden
 - Auftritte (z.B. Bordsteine) können senkrecht miteinander vermascht werden
 
Deckenbuch
- Ausgabe von Deckenhöhen und Absteckplänen
 - abschnittsweise Berechnung ist möglich
 - Ausgabe eines Planumsbuches und eines Planum-Geländemodells
 - Gräter-Steuerung: Ausgabe der Höhenpunkte mit definiertem Abstand zur Achse
 - Versicherung der Achse: Ausgabe der Höhenpunkte mit definiertem Abstand zur Achse / Rand
 - Berücksichtigung der Hoch-/Tiefpunkte und Neigungs-/Breiten-/Hauptelement-/Tangentenwechsel
 - benutzerdefinierte Angabe der Punktnummern und Codierungen (pro Rand)
 - Textpositionen der Höhenkoten im Lageplan werden beibehalten
 - Ausgabe der Höhenkoten absolut oder als Delta zur Achse / DGM-Erstellung
 - gleichzeitige Ausgabe der Höhen für Bestand und Planung
 - Symbol der Höhenkoten individuell anpassbar
 - Export der Höhenpunkte als DA45, CSV, TXT
 - Ausgabe eines "geschriebenen Längsschnitts"
 
erforderliche Module: BB-VGR, BB-VSTR
            


